Gartenkalender

Gartenkalender mit allen Monaten: Was ist wann zu tun?

Ein Garten lebt im Rhythmus der Monate. Mit einem klaren Plan bleibst du dran: säen, pflanzen, schneiden, ernten, schützen — zur richtigen Zeit. Dieser Gartenkalender zeigt dir Monat für Monat die wichtigsten Arbeiten und erinnert an kleine Handgriffe, die große Wirkung haben, damit Beete, Rasen und Gehölze das bekommen, was ihnen gut tut.

Unsere ausführlichen Artikel zu jedem Monat zeigen dir zusätzlich im Detail, was in diesem Gartenmonat an Arbeiten anliegt.

Der Gartenkalender: Das Gartenjahr im Überblick

Dieser Gartenkalender ist dein roter Faden durchs Gartenjahr: Monat für Monat zeigt er dir, welche Arbeiten jetzt anstehen, wann du säst, pflanzt, schneidest, düngst oder erntest – kompakt, übersichtlich und saisongerecht. In unserem Blogbeitrag haben wir alle wichtigen Infos für das ganze Gartenjahr zusammengestellt.

Zu jedem Monat findest du zusätzlich einen Link zu einem ausführlichen Monatsartikel mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Pflanzlisten und Checklisten.

Der Garten im Januar

Diese Gartenarbeiten fallen im Januar an. Für mehr Informationen, lies dir unseren ausführlichen Artikel dazu durch: Gartenarbeiten im Januar.

Gartenkalender Januar

Häufige Arbeiten Obst- und Beerengehölze schneiden (frostfrei), Winterschutz prüfen, Schneelast von Hecken/Stauden abschütteln, Vogelfutter und Wasser bereitstellen, Nistkästen reinigen, Frühbeet/Gewächshaus lüften, Werkzeuge warten, Messer schärfen, Saatgut prüfen/bestellen, Gartenplanung
Aussaat Vorkultur warm: Chili, Paprika, Aubergine, Physalis, Artischocke, Sellerie, Lauch, Petersilie (lange Keimzeit), Microgreens/Sprossen/Kresse, Salat/Spinat/Radieschen im Gewächshaus oder Frühbeet (mit Vlies)
Rasenpflege Rasen schonen, nicht betreten bei Frost oder Nässe, Laub und Äste entfernen, Moos kontrollieren, Mäher warten, Messer schärfen, Kalken nur nach Bodentest
Anpflanzen im Januar wurzelnackte Obstgehölze, Rosen und laubabwerfende Hecken pflanzen (frostfrei), Ziergräser und Stauden erst spät schneiden, Kübelpflanzen frostfrei kontrollieren und gießen
Blüht jetzt Christrose/Schneerose, Winterjasmin, Zaubernuss, Winterheide, Mahonie, erste Schneeglöckchen
Ernte & saisonal kaufen (DE) Feldsalat, Grünkohl, Rosenkohl, Lauch, Chicorée, Pastinake, Schwarzwurzel, Sellerie, Karotte, Rote Bete, Steckrübe, Topinambur, Wirsing, Weißkohl, Rotkohl, Lageräpfel, Lagerbirnen, Walnüsse, Haselnüsse, Kartoffeln, Zwiebeln, Kürbis

Der Garten im Februar

Diese Gartenarbeiten sind typisch für den Monat Februar. Detaillierte Infos findest du hier: Gartenarbeiten im Februar.

Garten im Februar

Häufige Arbeiten Obst- und Beerengehölze schneiden (frostfrei), Weinreben/Kiwis vor Saftbeginn schneiden, Fruchtmumien entfernen, Stämme weißeln gegen Frostrisse, Winterschutz prüfen/lüften, Schneelast abklopfen, Frühbeet/Gewächshaus vorbereiten, Kompost umsetzen (frostfrei), Kartoffeln zum Vorkeimen auslegen, Nistkästen aufhängen, Werkzeuge warten
Aussaat Vorkultur warm/hell: Chili, Paprika, Aubergine, Physalis, Sellerie, Lauch, Kohlrabi früh, Frühkohl/Blumenkohl, Petersilie (lange Keimzeit), Sommerblumen wie Petunie/Löwenmaul, Microgreens/Kresse, Schnittsalat/Spinat/Radies im unbeheizten Gewächshaus/Frühbeet (mit Vlies), Ackerbohnen Direktsaat bei milder Witterung, frühe Möhren/Spinat ab Ende Februar (mild)
Rasenpflege Rasen schonen, nicht betreten bei Frost/Nässe, Laub/Zweige entfernen, Kanten nachstechen, Bodenprobe prüfen, Kalken nur bei Bedarf, Geräte warten, noch nicht vertikutieren oder düngen
Anpflanzen im Februar wurzelnackte Obstgehölze, Rosen und laubabwerfende Hecken pflanzen (frostfrei), Beerensträucher setzen, Rhabarber teilen/neu setzen (frostfrei), Knoblauch stecken (Frühjahrssteckung, mild), Stauden umsetzen/teilen (frostfrei), frühe Kartoffeln vorkeimen (hell/kühl), Zwiebelblumen im Topf für Kübel
Blüht jetzt Schneeglöckchen, Winterlinge, Krokus, Lenz-/Christrosen, Winterheide, Zaubernuss, Duftschneeball, Hasel (Kätzchen), Kornelkirsche (früh), Märzenbecher
Ernte & saisonal kaufen (DE) Feldsalat, Postelein, Spinat (überwintert), Porree, Grünkohl, Rosenkohl, Wirsing, Schwarzkohl, Chicorée (Treibkultur), Pastinake, Schwarzwurzel, Topinambur, Rote Bete, Möhre, Sellerie, Steckrübe, Weißkohl, Rotkohl, Chinakohl (Lager), Kartoffeln, Zwiebeln, Lageräpfel, Lagerbirnen, Wal-/Haselnüsse, Kürbis

Der Garten im März

Der Frühling kommt! Diese Gartenarbeiten fallen typischerweise im März an. Mehr dazu unter: Gartenarbeiten im März.

Garten im März

Häufige Arbeiten Beete abräumen/lockern, Kompost/organischen Dünger einarbeiten, Frühbeete/Gewächshaus lüften, Jungpflanzen pikieren und ab Ende März abhärten, Schnecken früh absammeln/Barrieren, Gemüseschutznetze bereitlegen, Obstbäume/Beeren letzter Winterschnitt (frostfrei), Rosen zurückschneiden (Forsythienblüte), Rankhilfen stecken, Spätfrostschutz für Blüten/Setzlinge, Regenfass/Irrigation prüfen
Aussaat Direktsaat: Möhren, Pastinaken, Rote Bete, Spinat, Radies, Rettich, Ackerbohnen, Erbsen, Salat, Pflücksalat, Mangold, Zwiebeln/Steckzwiebeln, Schnittlauch aus Teilung; Vorkultur: Tomate (Mitte/Ende März), Kohlarten (Brokkoli/Blumenkohl/Weißkohl), Kohlrabi, Porree, Sellerie, Kräuter (Basilikum warm, Petersilie), Sommerblumen (Tagetes, Kosmee, Zinnie), Frühkartoffeln vorkeimen
Rasenpflege Erster Schnitt (4–5 cm) bei trockenem Wetter, Rasen lüften/vertikutieren ab stabil >8–10 °C Bodentemperatur, Frühjahrsdüngung, kahle Stellen nachsäen, Moos/Filz entfernen, Boden bei Staunässe sanden
Anpflanzen im März Frühkartoffeln legen (mild, Vlies), Steckzwiebeln/Schalotten/Knoblauch stecken, Erbsen/Ackerbohnen setzen, Salat/Kohl-Setzlinge ins Frühbeet (Vlies), Erdbeerpflanzen setzen, wurzelnackte Obstgehölze/Beeren/Rosen pflanzen (frostfrei), Stauden teilen/neu setzen, Hecken pflanzen, Dahlienknollen zum Vortreiben topfen (frostfrei)
Blüht jetzt Krokus, Narzisse, frühe Tulpen, Hyazinthen, Scilla, Traubenhyazinthe, Primeln, Lungenkraut, Schneeglöckchen spät, Forsythie, Kornelkirsche, Zierkirsche/frühe Pflaume, Weidenkätzchen, Helleborus
Ernte & saisonal kaufen (DE) Feldsalat, Spinat (überwintert), Postelein, Porree, Grünkohl/Wirsing/Rosenkohl (Restbestände), Rhabarber (früh unter Folie), Bärlauch, Schnittlauch, Petersilie, Lagergemüse: Kartoffeln, Zwiebeln, Kürbis, Sellerie, Möhren, Rote Bete, Pastinaken, Schwarzwurzeln, Steckrüben, Weiß-/Rotkohl, Lageräpfel/-birnen, Nüsse

Der Garten im April

Diese Arbeiten sind im Garten im Monat April besonders wichtig. Mehr zu Aussaat, Anpflanzen und Ernte im April findest du hier: Gartenarbeiten im April.

Garten im April

Häufige Arbeiten Beete vorbereiten, Kompost/organischen Dünger einarbeiten, Jungpflanzen pikieren/abhärten, Vlies/Hauben gegen Spätfrost bereithalten, Schneckenbarrieren setzen, Kulturschutznetze gegen Kohlfliege/Möhrenfliege, Stauden teilen und neu setzen, Frühlingsblüher ausputzen und düngen, Obstblüte vor Frost schützen, Rankhilfen/Spaliere prüfen, Bewässerung testen
Aussaat Direktsaat: Möhre, Rote Bete, Pastinake, Radies/Rettich, Spinat, Pflücksalat, Mangold, Dill, Petersilie, Erbsen, Ackerbohnen; Vorkultur: Tomate, Paprika, Chili (warm/hell), Gurke, Kürbis, Zucchini, Zuckermais, Busch-/Stangenbohnen (Topf), Basilikum, Sommerblumen (Tagetes, Zinnie, Kosmee, Sonnenblume, Kapuzinerkresse)
Rasenpflege Regelmäßig mähen (Schnitthöhe 4–5 cm), vertikutieren/aerifizieren bei Bedarf, Frühjahrsdüngung, kahle Stellen nachsäen, Rasenkanten stechen, Topdressing mit Sand/Kompost, nur bei Trockenheit gießen
Anpflanzen im April Früh- und Hauptkartoffeln legen, Steckzwiebeln/Schalotten stecken, Salat/Kohlrabi/Brokkoli/Blumenkohl pflanzen (mit Vlies), Erdbeeren setzen, robuste Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Thymian) pflanzen, Beerensträucher/Obst im Container setzen, sommerblühende Zwiebeln/Knollen wie Gladiolen/Lilien (Dahlien erst nach Frost oder vortreiben), Stauden/Gräser pflanzen, robuste Balkonpflanzen (Stiefmütterchen, Hornveilchen)
Blüht jetzt Tulpen, Narzissen (spät), Traubenhyazinthe, Hyazinthen, Vergissmeinnicht, Primeln, Tränendes Herz, Bergenie, Lungenkraut, Magnolie, Zierkirsche, Apfel/Birne/Kirsche in Blüte, Spierstrauch, frühe Rhododendren/Azaleen, Schlehe, Flieder ab Monatsende
Ernte & saisonal kaufen (DE) Spargel (Start), Rhabarber, Spinat, Radieschen, Pflücksalat/Kopfsalat, Rucola, Frühlingszwiebeln, Bärlauch, Schnittlauch, Kohlrabi (früh), junge Möhren aus Folientunnel, Kräuter, Lagergemüse: Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren, Rote Bete, Sellerie, Kohl, Lageräpfel

Der Garten im Mai

Die Gartensaison ist in vollem Gange, die Eisheiligen sind vorbei und es kann nach Lust und Laune gepflanzt werden. Was genau? Das erfährst du hier: Gartenarbeiten im Mai.

Garten im Mai

Häufige Arbeiten Jungpflanzen abhärten, bis nach den Eisheiligen schützen, Schnecken konsequent absammeln/Barrieren, Beete mulchen (Rasenschnitt/Stroh), Unkraut regelmäßig hacken, Tomatenstützen/Rankhilfen stellen, Kartoffeln anhäufeln, Kulturschutznetze gegen Kohl-/Möhrenfliege, Läuse kontrollieren und abspülen/Nützlinge fördern, Kübelpflanzen nach Frost ausräumen, Balkonkästen bepflanzen, Regenwasser sammeln
Aussaat Direkt: Salat fortlaufend, Radies/Rettich, Möhre, Rote Bete, Mangold, Dill, Koriander, Petersilie, Rucola, Zuckererbse; ab Mitte Mai (warm): Busch-/Stangenbohnen, Zuckermais, Gurke, Kürbis, Zucchini; Blumen: Sonnenblume, Zinnie, Kosmee, Tagetes, Kapuzinerkresse; letzter Spinat bei kühlem Wetter
Rasenpflege 1–2× pro Woche mähen (4–5 cm), Frühjahrsdüngung falls noch nicht erfolgt, Lücken nachsäen, vertikutieren/aerifizieren nur bei Bedarf, Rasenkanten stechen, tief aber selten wässern bei Trockenheit, Unkraut mechanisch entfernen
Anpflanzen im Mai Nach den Eisheiligen: Tomaten, Paprika, Auberginen (geschützt), Gurken, Zucchini, Kürbis, Sellerie, Porree (Sommer), Brokkoli/Blumenkohl/Kohl, Mais, Kräuter inkl. Basilikum, Dahlien ins Freiland, Sommerblumen und Beet-/Balkonpflanzen setzen, Erdbeeren mulchen (Stroh), Tomatenregendach/Abstand beachten
Blüht jetzt Flieder, Rhododendron/Azaleen, Pfingstrose, Akelei, Bart-Iris, Allium (Zierlauch), Tränendes Herz (spät), Vergissmeinnicht, Blauregen, Obstblüte ausklingend, Erdbeerblüte
Ernte & saisonal kaufen (DE) Spargel (Hochsaison), Rhabarber, Erdbeeren (früh), Radieschen, Kopfsalat/Pflücksalat, Rucola, Spinat (früh), Kohlrabi, Frühlingszwiebeln, Mangold, junge Möhren, Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Bärlauch Ende), erster Brokkoli/Blumenkohl aus geschütztem Anbau, Lager: Kartoffeln, Zwiebeln, Äpfel

Der Garten im Juni

Es geht auf den Sommer zu und im Garten sind Hitze und Trockenheit nun ebenfalls Themen, die man beachten sollte. Mehr dazu findest du hier: Gartenarbeiten im Juni.

Garten im Juni

Häufige Arbeiten Beete mulchen, regelmäßig hacken/jäten, morgens/abends gründlich gießen, Regenwasser nutzen, Tomaten ausgeizen/anbinden und regendach prüfen, Kartoffeln anhäufeln, Obst ausdünnen nach Junifall, Stauden stützen, Schnecken eindämmen, Gewächshaus lüften/schattieren, Kübelpflanzen wöchentlich düngen, Hecken/Formgehölze leicht schneiden (Brutzeit beachten)
Aussaat Nachsaat: Busch-/Stangenbohnen, Zuckermais, Gurke, Zucchini, Kürbis (früh), Spätmöhre für Lager, Rote Bete, Mangold, Endivie/Radicchio, Winterrettich, Kohlrabi, Kräuter wie Dill/Koriander/Basilikum, Gründüngung (Phacelia, Senf), zweijährige Blumen wie Fingerhut/Stockrose
Rasenpflege 1–2× pro Woche mähen, Schnitthöhe 5–6 cm bei Hitze, Mulchmähen möglich, tief aber selten wässern (durchdringend), Sommerdüngung organisch/mineralisch mit Langzeitwirkung, nicht vertikutieren bei Trockenheit, Rasenkanten sauber halten
Anpflanzen im Juni Tomate/Paprika/Aubergine ins Freiland, Gurken/Zucchini/Kürbis setzen, Sellerie pflanzen, Porree für Herbst/Winter pflanzen, Spät- und Winterkohl (Wirsing, Weißkohl, Rotkohl, Rosenkohl) setzen, Endivien/Salate pflanzen, Süßkartoffeln, Kräuter inkl. Basilikum, Dahlien/Gladiolen nachsetzen, Erdbeer-Ausläufer topfen
Blüht jetzt Rosen (Hauptblüte), Lavendel, Rittersporn, Lupine, Mohn, Salbei, Katzenminze, Margeriten, Glockenblumen, Zierlauch spät, Hortensien ab Monatsende, Linde, Brombeere/Himbeere in Blüte
Ernte & saisonal kaufen (DE) Erdbeeren, Süßkirschen, Johannisbeeren, Stachelbeeren, frühe Himbeeren, Spargel bis 24.6., Rhabarber bis 24.6., junge Möhren, Radieschen, Salat/Pflücksalat, Rucola, Kohlrabi, Mangold, Erbsen/Zuckererbsen, Zucchini, Gurken (früh), Bundzwiebeln, Kräuter, frühe Frühkartoffeln

Der Garten im Juli

Diese Gartenarbeiten fallen im Juli an. Ausführliche Informationen zum Gartenmonat Juli findest du in unserem großen Gartenkalender-Artikel: Gartenarbeiten im Juli.

Garten im Juli

Häufige Arbeiten morgens/abends durchdringend gießen, mulchen gegen Verdunstung, regelmäßig hacken/jäten, Tomaten ausgeizen/anbinden & bodennahe Blätter entfernen, Gurken/Zucchini leiten, Kartoffeln anhäufeln, Beeren nach Ernte auslichten, Sommerschnitt bei Obst (sparsam), Gewächshaus lüften/schattieren, Kübelpflanzen wöchentlich düngen, Gründüngung auf freien Beeten säen, Schnecken/Läuse kontrollieren, Formschnitt Hecken (Brutzeit beachten)
Aussaat Nachsaat: Buschbohnen (früh), Spätmöhren, Rote Bete, Mangold, Endivie, Radicchio, Zuckerhut, Chinakohl ab Mitte/Ende, Kohlrabi, Winterrettich, Fenchel, Dill/Koriander/Basilikum, Petersilie (Herbsternte), Gründüngung (Phacelia, Buchweizen, Senf)
Rasenpflege 1–2× pro Woche mähen, Schnitthöhe 5–6 cm (Hitze 6–8 cm), früh tief wässern 1–2× pro Woche statt täglich, Sommerdüngung bei Bedarf, Mulchmähen möglich, nicht vertikutieren bei Trockenheit, Rasenkanten sauber halten
Anpflanzen im Juli Salat-Setzlinge laufend, Endivie/Radicchio/Zuckerhut pflanzen, Chinakohl ab Mitte/Ende Juli, Kohlrabi nachsetzen, Brokkoli/Blumenkohl für Herbst, Fenchel setzen, Lauch/Winterporree pflanzen, neue Erdbeerbeete anlegen/Ausläufer topfen, Stauden teilen (nach Blüte), Kräuter nachpflanzen
Blüht jetzt Rosen, Lavendel, Hortensien, Taglilien, Phlox, Sonnenhut (Echinacea), Mädchenauge, Rittersporn (2. Blüte), Dahlien, Sommerflieder, Stockrosen, Malven, Sonnenblumen (Start)
Ernte & saisonal kaufen (DE) Johannis- & Stachelbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Süßkirschen, frühe Zwetschgen, Aprikosen (regional), Zucchini, Gurken, Tomaten (Start), Paprika (früh), Buschbohnen, Erbsen (ausklingend), Möhren, Rote Bete, Mangold, Kopfsalat/Pflücksalat, Kohlrabi, Brokkoli/Blumenkohl, Fenchel, Bundzwiebeln, Knoblauch, neue Kartoffeln, viele frische Kräuter

Der Garten im August

Im August reifen viele Gemüsesorten, andere können bereits geerntet oder jetzt noch einmal neu ausgesät werden. Detaillierte Tipps zu den Arbeiten im Garten im August: Gartenarbeiten im August.

Garten im August

Häufige Arbeiten morgens/abends tief gießen, stark mulchen gegen Verdunstung, regelmäßig hacken/jäten, Tomaten ausgeizen/anbinden & Blätter im Spritzwasserbereich entfernen, Gurken/Zucchini leiten, Obst nach Junifall weiter ausdünnen/stützen, Beerensträucher nach Ernte auslichten, Gründüngung auf freien Beeten säen, Kübelpflanzen wöchentlich düngen, Gewächshaus lüften/schattieren, Hecken nur Formschnitt (Brutzeit/Schutz beachten), Saatgut für Herbst/Winter planen
Aussaat Feldsalat ab Ende August, Spinat ab Ende August, Rucola, Radies/Winterrettich/Daikon, Pak Choi (spät), Endivie/Radicchio/Zuckerhut, Chinakohl bis Mitte August, Kohlrabi (Herbst), Fenchel (früh), Mangold, Möhren (späte Sorte für Herbst), Rote Bete (früh), Dill/Koriander/Petersilie, Wintersteckzwiebeln (Satz), Gründüngung (Phacelia, Senf, Buchweizen), Rasen neu anlegen/nachsäen
Rasenpflege Schnitthöhe 5–6(–8) cm bei Hitze, 1–2× pro Woche mähen, selten aber durchdringend wässern, Trockenstellen nicht vertikutieren, Rasenkanten sauber halten, Ende August Start mit Herbstdünger (kaliumbetont) möglich, kahle Stellen nachsäen
Pflanzen im August! Erdbeerpflanzen neu setzen (bestes Zeitfenster), Salat-Setzlinge laufend, Endivie/Radicchio/Zuckerhut pflanzen, Chinakohl bis Mitte August setzen, Kohlrabi/Fenchel nachsetzen, Lauch/Winterporree pflanzen, Wintersteckzwiebeln stecken, späte Weiß-/Rot-/Wirsingkohlsorten nur noch als fertige Jungpflanzen, Stauden teilen/umsetzen (nach Blüte), Containergehölze/Hecken pflanzen (schattieren, gut wässern)
Blüht jetzt Dahlien, Sonnenblumen, Sonnenhut (Rudbeckia/Echinacea), Zinnien, Kosmeen, Phlox (spät), Sommerflieder, Hibiskus (Garteneibisch), Hortensien, Taglilien, Lavendel (spät), Sommerheide (Calluna, Beginn)
Ernte & saisonal kaufen (DE) Tomaten, Gurken, Zucchini, Paprika, Auberginen, Bohnen, Zuckermais, Früh-/Speisekartoffeln, Möhren, Rote Bete, Mangold, Kohlrabi, Brokkoli/Blumenkohl, Fenchel, Zwiebeln, Knoblauch, Kräuter, Zwetschgen/Mirabellen, Pfirsiche/Nektarinen (regional), Äpfel/Birnen (frühe Sorten), Pflaumen, Brombeeren, Himbeeren (Herbstsorten), Heidelbeeren, erste Speisekürbisse

Der Garten im September

Im September wird geerntet, die Beete werden geräumt und Saatgut kann gewonnen werden. Doch es fallen noch viele weitere Arbeiten an, hier erfährst du mehr in unserem ausfürhlichen Gartenkalender-Artikel: Gartenarbeiten im September.

Garten im September

Häufige Arbeiten Beete räumen und mulchen, Kompost sieben/umsetzen, Tomaten/Gurken restliche Triebe auslichten, Obst ernten & lagern (kühl/luftig), Fallobst entfernen, Beeren nach Ernte auslichten, Saatgut gewinnen/trocknen, Gründüngung säen, Stauden teilen/neu setzen, Blumenzwiebeln fürs Frühjahr setzen, Spätfrost unwahrscheinlich aber Jungpflanzen gießen, Bewässerung anpassen, Schnecken/Läuse kontrollieren
Aussaat Feldsalat, Spinat (auch zur Überwinterung), Rucola, Postelein/Winterportulak, Asiasalate (Mizuna, Pak Choi), Wintersalat (Winterkopfsalat), Radies (früh im Monat), Winterrettich, Frühlingszwiebeln, Petersilie/Dill/Koriander, Gründüngung (Phacelia, Senf, Roggen, Wicke), Wintersteckzwiebeln und Winterknoblauch ab Ende September stecken
Rasenpflege beste Zeit für Renovation: vertikutieren/aerifizieren, kahle Stellen nachsäen, neu anlegen möglich, Herbstdünger kaliumbetont geben, regelmäßig aber maßvoll wässern, Schnitthöhe 4–5(–6) cm, Laub zügig abkehren
Pflanzen im September! Containergehölze/Hecken pflanzen, Stauden/Gräser setzen/teilen, Erdbeeren letzte Pflanztermine, Wintersalate/Endivie/Radicchio/Zuckerhut pflanzen, Lauch/Winterporree setzen, Kohl (Wirsing/Weiß-/Rotkohl) als fertige Setzlinge, Rhabarber teilen und neu pflanzen (frostfrei), Blumenzwiebeln: Narzissen, Krokus, Scilla, Tulpen eher ab Oktober
Blüht jetzt Dahlien, Sonnenblumen, Herbst-Anemone, Astern, Fetthenne (Sedum), Sonnenhut (Rudbeckia/Echinacea), Chrysanthemen (Start), Herbstheide (Calluna), Ziergräser in Blüte (Miscanthus, Pennisetum), Rosen 2. Blüte, Hortensien (spät)
Ernte & saisonal kaufen (DE) Äpfel, Birnen, Zwetschgen/Pflaumen, Trauben, Brombeeren, Herbst-Himbeeren, Holunderbeeren, Quitten (spät), Kürbis, Zucchini, Tomaten, Paprika, Auberginen, Bohnen (spät), Zuckermais, Früh-/Speisekartoffeln, Möhren, Rote Bete, Sellerie, Mangold, Fenchel, Brokkoli/Blumenkohl, Kohlrabi, Porree, Weiß-/Rotkohl, Wirsing, Chinakohl, Zwiebeln, Knoblauch, Kräuter zum Trocknen, Haselnüsse (Beginn)

Der Garten im Oktober

Mach deinen Garten bereit für den kommenden Herbst. Das Laub beginnt zu fallen und langsam wird es auch Zeit, den Winterschutz für empfindliche Pflanzen vorzubereiten: Gartenarbeiten im Oktober.

Garten im Oktober

Häufige Arbeiten Laub harken und als Mulch/Kompost nutzen, Beete räumen und mulchen, nur Abgestorbenes zurückschneiden, Winterschutz für Beete/Kübel vorbereiten (Vlies, Mulch), nicht frostharte Kübelpflanzen einräumen, Wasser abstellen/Schläuche entleeren, Dahlien/Knollen heben und einlagern (frostfrei), Kompost umsetzen/sieben, Obstlager kontrollieren, Blumenzwiebeln fürs Frühjahr setzen, Vogelfutterstelle vorbereiten
Aussaat Feldsalat, Spinat, Postelein/Winterportulak, Rucola (früh im Monat), Asiasalate, Radies im Frühbeet, Kresse/Microgreens, Gründüngung: Roggen, Winterwicke, Phacelia, Senf (mild), Winterknoblauch und Wintersteckzwiebeln stecken
Rasenpflege Laub zügig entfernen, letzter Schnitt mit 5–6 cm Schnitthöhe, kahle Stellen nachsäen bis Mitte Oktober, Herbstdünger kaliumbetont ausbringen, nur bei Trockenheit wässern, nicht mehr vertikutieren bei Kälte/Nässe, Rasenkanten sauber halten
Pflanzen im Oktober! Gehölze/Hecken pflanzen (besonders wurzelnackt ab Laubfall), Rosen setzen, Beerensträucher pflanzen, Stauden/Gräser setzen/teilen, Rhabarber teilen und neu pflanzen (frostfrei), Blumenzwiebeln: Tulpen, Narzissen, Krokus, Allium, Winterknoblauch und Wintersteckzwiebeln stecken, Wintersalate ins Frühbeet pflanzen
Blüht jetzt Herbstastern, Chrysanthemen, Herbst-Anemonen, Fetthenne (Sedum), Dahlien bis Frost, Sonnenhut (Rudbeckia), Herbstzeitlose, Herbstkrokus, Besen-/Herbstheide (Calluna), Ziergräser in Blüte, Rosen Nachblüte
Ernte & saisonal kaufen (DE) Äpfel, Birnen, Quitten, späte Zwetschgen, Trauben, Walnüsse, Haselnüsse, Kürbis, Zucchini (letzte), Tomaten/Paprika/Auberginen (letzte), Bohnen (letzte), Kartoffeln (Haupternte), Möhren, Rote Bete, Sellerie, Pastinaken, Schwarzwurzeln, Topinambur, Lauch, Brokkoli/Blumenkohl, Kohlrabi, Weißkohl/Rotkohl/Wirsing, Rosenkohl (Start), Radieschen, Rettich, Spinat, Feldsalat, Kräuter zum Trocknen

Der Garten im November

Der Garten im November wirkt je nach Jahr noch herbstlich oder bereits winterlich. Zu tun gibt es jetzt aber noch genug, damit der Garten gut über den Winter kommt. Weitere Informationen unter: Gartenarbeiten im November.

Garten im November

Häufige Arbeiten Laub harken und als Mulch/Kompost nutzen, Beete abdecken/mulchen, Winterschutz für Beete/Kübel anbringen, Kübelpflanzen frostfrei stellen, Wasser abstellen/Leitungen entleeren, Obstbäume weißeln gegen Frostrisse, Obst-/Gemüselager kontrollieren, Stauden nur Abgestorbenes entfernen, Igel-/Nützlingsquartiere belassen, Teich Laubnetz, Werkzeuge reinigen/ölen
Aussaat Feldsalat, Spinat, Postelein/Winterportulak, Asiasalate (früh im Monat), Kresse/Microgreens drinnen, Winterknoblauch und Wintersteckzwiebeln stecken, winterharte Gründüngung: Roggen, Winterwicke
Rasenpflege Laub zügig entfernen, letzter Schnitt bei mildem Wetter (5–6 cm), nicht vertikutieren, nur bei Trockenheit wässern, Boden nicht bei Frost/Nässe betreten, Geräte säubern/einwintern
Pflanzen im November! wurzelnackte Obstgehölze, Beerensträucher, Hecken und Rosen pflanzen (frostfrei), Stauden/Gräser setzen/teilen (frostfrei), Blumenzwiebeln letzte Pflanzung: Tulpen, Narzissen, Krokus, Allium, Winterknoblauch/Steckzwiebeln stecken, Rhabarber teilen/neu setzen
Blüht jetzt Chrysanthemen, Herbstastern (spät), Christrosen/Schneerosen (Beginn), Winterjasmin (Beginn), Besenheide (Calluna), Ziergräser mit Blütenständen
Ernte & saisonal kaufen (DE) Rosenkohl, Grünkohl, Wirsing, Weißkohl, Rotkohl, Chinakohl, Porree/Lauch, Endivie, Radicchio, Zuckerhut, Feldsalat, Spinat, Postelein, Rettich/Schwarzer Rettich, Sellerie, Pastinake, Schwarzwurzel, Petersilienwurzel, Topinambur, Möhre, Rote Bete, Steckrübe, Kürbis (Lager), Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Äpfel, Birnen, Quitten, Walnüsse, Haselnüsse

Der Garten im Dezember

Auch in der Vorweihnachtszeit gibt es im Garten noch einiges zu tun, auch wenn man es deutlich geruhsamer angehen kann, als in der Wachstumperiode. Das sind alle Arbeiten im Gartenmonate Dezember: Gartenarbeiten im Dezember.

Garten im Dezember

Häufige Arbeiten Winterschutz prüfen/erneuern (Vlies, Mulch), Schneelast von Hecken/Stauden abschütteln, Kübelpflanzen frostfrei kontrollieren/leicht gießen, Immergrüne an frostfreien Tagen wässern, Obst-/Gemüselager kontrollieren, Vogelfutter/Wasser bereitstellen, Nistkästen reinigen, Werkzeuge reinigen/ölen, Messer schärfen, Gartenplanung/Saatgutliste
Aussaat Kresse/Microgreens/Sprossen drinnen, Schnittlauch im Topf antreiben, Feldsalat/Postelein im Frühbeet (mild, mit Vlies), Winterknoblauch sehr spät noch stecken (frostfrei), Chicorée-Treiben im Keller
Rasenpflege Rasen nicht bei Frost/Schnee betreten, Laub entfernen, keine Düngung/kein Vertikutieren, Mäher warten und Messer schärfen, Wege von Eis befreien (rasenschonend)
Pflanzen im Dezember! wurzelnackte Obstgehölze/Rosen/Hecken pflanzen (nur frostfrei), Beerensträucher setzen, Rhabarber teilen/neu setzen (frostfrei), Containergehölze möglich (gut wässern/mulchen), Zwiebelblumen im Topf für Frühblüte
Blüht jetzt Christrose/Schneerose, Winterjasmin, Winterheide, Duftschneeball (Viburnum), Zaubernuss (früh), Mahonie
Ernte & saisonal kaufen (DE) Rosenkohl, Grünkohl, Wirsing, Weißkohl, Rotkohl, Chinakohl, Porree/Lauch, Feldsalat, Spinat, Postelein, Endivie, Radicchio, Zuckerhut, Rettich/Schwarzer Rettich, Sellerie, Pastinake, Schwarzwurzel, Petersilienwurzel, Topinambur, Möhre, Rote Bete, Steckrübe, Chicorée (Treibkultur), Kartoffeln, Zwiebeln, Kürbis (Lager), Lageräpfel, Lagerbirnen, Walnüsse, Haselnüsse
Nach oben scrollen