Geburtsblume September: Das sind die Monatsblumen für den September
Der September markiert den Übergang vom warmen Sommer zum goldenen Herbst und bringt besondere Pflanzen hervor. Viele Menschen verbinden ihren […]
Der September markiert den Übergang vom warmen Sommer zum goldenen Herbst und bringt besondere Pflanzen hervor. Viele Menschen verbinden ihren […]
Erythrit gehört zu den beliebtesten Möglichkeiten, Zucker zu ersetzen, ohne dabei auf süßen Geschmack zu verzichten. Wenn du häufig backst
Zum Ende des Sommers entfalten bestimmte Blüten eine besondere Anziehung. Sie sind mehr als hübscher Schmuck und stehen für Charakterzüge
Kaum ein Monat steht so sehr für warme Tage und lebendige Farben wie der Juli. Die Natur zeigt sich in
Geburtsblumen stehen für Monate und werden oft als persönliches Zeichen verschenkt. Sie begleiten Menschen durch das Jahr und erzählen von
Wer ausländische Back‑ und Kochanleitungen liest, begegnet zwangsläufig dem Begriff „Cup“. Im Deutschen spricht man schnell von einer „Tasse“, doch
Wie viel Spaghetti braucht man pro Person? Das klärt unser Rechner schnell und einfach. Hier kannst du ausrechnen, wie viel
Geburtstage lassen sich nicht nur mit Sternzeichen oder Edelsteinen verbinden, auch bestimmte Pflanzen gehören zu jedem Abschnitt des Jahres. Bist
Vielleicht hast du schon einmal von Sternzeichen gehört, aber wusstest du, dass es auch passende Blumen für jeden Monat gibt?
Jeder Monat hat seine eigenen floralen Begleiter. Diese Tradition verknüpft besondere Pflanzen mit den zwölf Monaten des Jahres. Für den
Du fragst dich, welche Blume den November prägt? Hier bekommst du einen kurzen Einstieg: Warum die Chrysantheme als Geburtsblume gilt,
Ein Garten lebt im Rhythmus der Monate. Mit einem klaren Plan bleibst du dran: säen, pflanzen, schneiden, ernten, schützen —
Im Juli herrscht im Garten Hochsaison. Die Tage sind lang, die Temperaturen hoch – jetzt grünt und blüht alles kräftig.
Der Juni bringt den Hochsommer ins Beet – endlich Sonne und Wachstum pur! In deinem Garten kannst du jetzt viel
Der Mai ist der Monat, in dem dein Garten richtig Fahrt aufnimmt: Die Sonne hat mehr Kraft, die Böden wärmen
Der April bringt endlich den Frühling in den Garten: Die Tage werden länger, der Boden taut auf und überall sprießt
Der März ist der Moment, in dem du die Winterruhe abschüttelst und den Garten behutsam weckst. Die Sonne gewinnt an
Der Februar ist oft noch ein kalter Wintermonat, aber langsam beginnt schon die neue Gartensaison. Die ersten Frühblüher stoßen Schnee
April bringt zwei Geburtsblumen mit: Gänseblümchen und Wicke. Hier liest du, welche Symbole dahinterstecken und warum sie als Monatsblumen gelten.
Der erste Monat des Jahres bringt im Garten eine besondere Ruhe mit sich. Oft liegt Schnee auf den Beeten und
Der März weckt Gärten, Fensterbänke und Laune: Narzissen melden den Frühling an, und mit ihnen rücken die traditionellen Monatsblumen dieses